Doris Völkl aus Waldthurn zeigt, was es bedeutet, Heimat zu gestalten und zu entwickeln.
Mit einer klaren Vision und dem starken Wunsch, die Region Nordoberpfalz zu verbessern und Unternehmern eine Plattform zu bieten, stellt sie als HeimatEntwicklerin eine wichtige Säule der Gemeinschaft dar. Die Bayerische Verwaltung rief vor einigen Jahren die Initiative “HeimatUnternehmen” ins Leben. Ziel ist es, Menschen auf dem Land zu unterstützen, die mit ihrer Innovationsfreude sowohl einen persönlichen Gewinn erzielen als auch regionalen Mehrwert schaffen. Völkl, die bereits als HeimatUnternehmerin mit ihrer “atemkraftstelle” in Sachen Stressbewältigung und Gesundheitsförderung aktiv war, verkörpert dieses Ziel.
Völkl wurde aus der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung heraus angesprochen und ist nun seit einigen Monaten als HeimatEntwicklerin tätig. In dieser Funktion legt sie einen besonderen Schwerpunkt auf die Vernetzung von HeimatUnternehmen im östlichen Landkreis Neustadt. “Gebündelt ist man immer besser”, erklärt Völkl den Grundgedanken hinter den regelmäßig alle drei Monate stattfindenden Frühschoppen. Diese Veranstaltungen dienen dem Austausch, der Diskussion über Synergien sowie Problemen und neuen Chancen. Die bisherige Resonanz bestätigt den positiven Effekt dieser Treffen auf die beteiligten Unternehmen.
HeimatEntwicklerin Doris Völkl: Engagement für lokale Unternehmen
Ein wesentlicher Aspekt ihrer Arbeit ist es, potenzielle neue HeimatUnternehmen zu identifizieren. Doch nicht jeder Dialog mündet direkt in der Gründung eines solchen Unternehmens. Völkl sieht sich vor allem als “Ermutigerin”, die dazu bewegt, Projekte zu starten, die die Region nach vorne bringen können. Ihr Ansatz ist klar: Sie unterstützt, wo sie kann, doch die Initiativen müssen von den Unternehmern selbst kommen. “Ich trage allerdings den Hund nicht auf die Jagd”, macht sie deutlich.
Der Kern von Völkls Engagement lässt sich mit den Worten “beraten, begleiten und vernetzen” zusammenfassen. Ihr Ziel ist es, das bestehende Netzwerk kontinuierlich zu erweitern und dabei stets den Gesamtnutzen für die Gemeinschaft im Blick zu behalten. Interessierte und potenzielle HeimatUnternehmer können Kontakt zu Doris Völkl aufnehmen, um Teil dieser wachsenden Bewegung zu werden.