Vielfältige Unternehmen präsentieren ihre Ideen und Visionen
Im Fokus des Frühschoppens stand die Frage „Was treibt mich an?“ – und die Antworten der Teilnehmer waren so vielfältig wie inspirierend.
Petra Reil, Geschäftsführerin des „Waldthurner Marktladens“, berichtete stolz von der erfolgreichen Grundversorgung des Ortes Waldthurn durch den Marktladen und von über 35 regionalen Anbietern – zudem ist der Laden ein sehr wichtiger sozialer Treffpunkt für den Ort. Eindrucksvoll waren auch die Schilderungen von Markus Schaller und seiner Familie, die auf ihrem Biohof Hanf, Sonnenblumen, Lein anbauen und hochwertige Produkte wie Öl und Mehl daraus herstellen. Auch Bio- Rinder und Schweine werden vom Hof aus vermarktet. „Das Wohl der Tiere liegt uns am Herzen. Es macht uns Freude, nachhaltig und regional zu arbeiten“, so Schaller.
Innovative Ideen mit Herz und Naturbezug
Ebenso begeisterte das Unternehmen „Yoga & Mind“ von Alex Schneider-Schwinghammer, die in ihrem Waldstück bei Böhmischbruck (Stadt Vohenstrauß)
ein einzigartiges Naturerlebnis für Yogakurse bietet. „Menschen sollen sich im eigenen Körper wohlfühlen,“ erklärte Schneider-Schwinghammer, die die Natur als Kraftquelle für ihre Arbeit nutzt.
Ramona Meißner aus Püchersreuth betreibt mit viel Leidenschaft Mila´s Eishaisl. Sie bestückt Eisautomaten in Püchersreuth und direkt am Bockl in Vohenstrauß, mit regionalem Eis und Grillgut Außerdem bereichert sie viele Events mit ihren mobilen Eistruhen, kooperiert zudem erfolgreich mit dem Waldthurner Marktladen.
Familie Kerstin und Sebastian Müller aus Lennesrieth stellten ihren „Lebensfreiraum“ vor, einen Raum für wertige Kurse und Körpertherapie. „Wir möchten die Naturheilkunde stärken und gleichzeitig frei und selbstbestimmt arbeiten“, sagte Sebastian Müller.
Auch Anja Reuter, Sozialpädagogin mit tiergestützter Reittherapie, beeindruckte die Gäste mit ihrem Unternehmen „Mensch & Pferd gestärkt“, bei dem die „Faszination Pferd“ im Mittelpunkt steht.
Kulinarisches Highlight von Uschi und Hans Zollner
Die Gastgeber, Uschi und Hans Zollner, sorgten mit ihrem Frühstücksbuffet für eine reichhaltige, regionale Verpflegung und begeisterten die Gäste mit hausgemachten Spezialitäten. „War der Kuchen guad, des gibt’s fast nirgends mehr“, hört Uschi Zollner oft und das sei ihr Ansporn – Anspruch an Qualität und Regionalität, wird in ihrem Café seit 2021 gelebt.
Ein Frühschoppen, der den Gemeinschaftssinn stärkt und inspiriert
Der dritte Frühschoppen erstmals in Uschi’s Hofcafé zeigte eindrucksvoll, wie das Netzwerk „HeimatUnternehmen Oberpfälzer Wald“ die Region bereichert. Durch Austausch und Vernetzung schaffen die Teilnehmenden eine lebenswerte Zukunft in der Oberpfalz. Doris Völkl und ihre Mitstreiter machten klar: Hier ist Raum für Kreativität, Tradition und Innovation – und für alle, die ihre Heimat mitgestalten möchten. Der vierte Frühschoppen im Februar 2025 kann kommen.